Laszlo Böszörmenyi Vorträge und Seminar 21.-23. 11.2024. Waldorfschule Bremen-Osterholz, sowie Anthroposophische Gesellschaft, Novalis-Zweig
Bremen |
Vortrag
(21.11.2024, 19:30, Waldorfschule, Graubündener
Str. 4) KI und
Spiritualität |
Vortrag (22.11.2024,
19:30, Novalis-Zweig, Freiligrathstraße 15) Gemeinschaftsbildung
– Die spirituelle Schulung als Weg des individuellen und gemeinschaftlichen
Wachstums |
Seminar
(23.11.2024, 9:30-13:00; 15:00-18:30, Novalis-Zweig) |
Vor dem Seminar möglichst lesen Zusammenfassung
der Übungsarten G.
Kühlewind: Zusammensein
(aus Diener des Logos) R. Steiner:
Erwachen
aneinander (aus Anthroposophische Gemeinschaftsbildung,
GA 257) |
Laszlo Böszörmenyi Vortrag 24. November, 2023; 20:00-21:30. Freiligrathstraße 15, Bremen |
Laszlo Böszörmenyi Meditationsseminar 25. November, 2023. Freiligrathstraße
15, Bremen 9:30-11:00, 11:30-13:00; 15:00-16:30, 17:00-18:30 |
Zwischen
Gegebenheiten und Möglichkeiten |
Was ist uns gegeben, was machen wir
damit, wie sollten wir damit umgehen? Im Seminar machen wir Übungen, um die
Grenzen des Bewusstseins abzutasten und ihre Erweiterung zu versuchen. |
Vor dem Seminar möglichst lesen |
G. Kühlewind:
Erkenne Dich selbst
(aus Das Leben der Seele…). In diesem
Dokument sind die ersten zwei Kapitel (Erkenne
Dich selbst und Weltenprozesse in
der menschlichen Seele), sowie das Nachwort zu finden. Beim Treffen
in November beschäftigen wir uns mit dem ersten Kapitel. |
Jacques
Lusseyran: Über die
Aufmerksamkeit (aus Das Leben
beginnt heute) |
Empfohlene Literatur |
G. Kühlewind:
Das Leben der Seele zwischen
Überbewusstsein und
Unterbewusstsein – Elemente einer spirituellen Psychologie (Freies
Geistesleben) |
Im Nachwort
des obigen Buchs wird auf eine ganze Reihe von Werken von R. Steiner und auf das Buch von M. Scaligero: Psicoterapia (Rom,1974) hingewiesen. |
Das Buch
hatte bis jetzt drei Auflagen, die hier online-gestellten Kapiteln wurden
aufgrund der 2. Auflage (1986) erstellt. 1. bzw. 3. Auflage sind aus 1982
bzw. 2006. |