Virtuelle Seminare

Technische Hinweise  (Link: https://meet.google.com/bmr-gbii-gyr)

                                               (Ein Google – Gmail – Konto ist notwendig.)

Nächster Termin: Präsenztreffen, 1.-4. Mai, Hof Integra, Dinkelscherben

      Thema des Treffens: Die Freude ist die Luft der neuen Welt

      Nachricht an die Teilnehmer

      Ankündigung und Plakat (Aufführung Freiburg, 6.4.2025)

                  *                  *                  *              

      Thema des nächsten Treffens: Geist und Leib – Abschluss      

      Zusammenfassung des Treffens am 11. Februar 2025

      G. Kühlewind: Das Leben (aus Das Gewahrwerden des Logos)

      Übungen und Notizen zum Thema

                  *                  *                  *           

     Thema des nächsten Treffens: Geist und Leib – Fortsetzung

      LB: Sprechende Verzückung (erschienen im Goetheanum)

     Zusammenfassung des Treffens am 4. Januar 2025

Nächste Termine: 11.02. (Dienstag), 28.03. (Freitag), jeweils 18:00-21:30

                  *                  *                  *           

     Zusammenfassung des Treffens am 8. November 2024

Vor dem Seminar möglichst lesen

G. Kühlewind: Geist und Leib, Erlösung des Denkens

                         (aus Die Erneuerung des Heiligen Geistes)

        Zusammenfassung der Übungsarten

        Thema des Treffens am 8.10: Elementarübungen zur Geistesschulung

Empfohlene Literatur

G. Kühlewind: Ostern (aus Die Wahrheit tun – Erfahrungen und Konsequenzen des intuitiven Denkens (1982, Freies Geistesleben, 1. Auflage: 1978)

G. Kühlewind: Die Verschiebungen der Wesensglieder nach Steiner

                         (aus Licht und Leere, S. 51-12)

G. Kühlewind: Körper und Materie

                         (aus Licht und Leere, S. 73-75)

R. Steiner: Die Welt der Sinne und die Welt des Geistes, GA 134,

                  insbesondere Vortrag 3 und 4.

R. Steiner: Vorstufen zum Mysterium von Golgatha, 5.3. und 7.3.1914.

G. Kühlewind: Die Erneuerung des Heiligen Geistes – Gnade, Teilhabe

und geistige Aktivität (1992, Freies Geistesleben)

Hugo von Hofmannsthal: Was ist die Welt? (Abegtippt von Georg 21.03.1963)

                  *                  *                  *               

     Der Logos im Seelenbereich  (23.August, 2024, 18:00 – 21:30) – Fortsetzung

     Zusammenfassung des Treffens am 23. Juli 2024

     Anni Heuser über Niedergangskäfte und NEULAND

     Übungen zum Logos im Seelenbereich

                  *                  *                  *

     Der Logos im Seelenbereich  (23.Juli, 2024, 18:00 – 21:30) – Fortsetzung

     Zusammenfassung des Treffens am 5. Juni 2024

     Was nehmen wir in die geistige Welt mit? (aus R. Steiner: Von der Initiation –

     von Ewigkeit und Augenblick, von Geisteslicht und Lebensdunkel, GA 138)

                  *                  *                  *

     Der Logos im Seelenbereich  (05.Juni, 2024, 18:00 – 21:30) – Fortsetzung

     Übungen zum Logos im Seelenbereich                                   

     Zusammenfassung des Treffens am 26.4.2024

                  *                  *                  *

    Der Logos im Seelenbereich     (26. April, 2024, 18:00 – 21:30)

     Zusammenfassung des Treffens am 6.3.2024

    Empfohlene Literatur

        G. Kühlewind: Die Erneuerung des Heiligen Geistes –

                                Gnade, Teilhabe und geistige Aktivität

        LB: Was ist gewaltiger als Gewalt? – Die Sanftmut!

                  *                  *                  *

Weltenprozesse in der menschlichen Seele (06. März, 2024, 18:00 – 21:30) – Fortsetzung

          Zusammenfassung des Treffens am 31.01.2024

Weltenprozesse in der menschlichen Seele (31. Januar, 2024, 18:00 – 21:30)

          Zusammenfassung des Treffens am 08.12.2023

Erkenne Dich selbst (8. Dezember, 18:00 – 21:30) – Fortsetzung

          Zusammenfassung des Treffens am 07.11.2023

Erkenne Dich selbst (7. November, 18:30 – 22:00) – Fortsetzung

Erkenne Dich selbst (3. Oktober, 18:00 – 21:30)

  Vor dem Seminar möglichst lesen

G. Kühlewind: Erkenne Dich selbst (aus Das Leben der Seele…).

In diesem Dokument sind die ersten zwei Kapitel

(Erkenne Dich selbst und Weltenprozesse in der menschlichen Seele),

sowie das Nachwort zu finden. Zunächst bitte das 1. Kapitel lesen.

Jacques Lusseyran: Über die Aufmerksamkeit (aus Das Leben beginnt heute)

    Empfohlene Literatur

G. Kühlewind: Das Leben der Seele zwischen Überbewusstsein und

Unterbewusstsein – Elemente einer spirituellen Psychologie (Freies Geistesleben)

Im Nachwort des obigen Buchs wird auf eine ganze Reihe von Werken von R. Steiner

und auf das Buch von M. Scaligero: Psicoterapia (Rom,1974) hingewiesen.

Das Buch hatte bis jetzt drei Auflagen, die hier online-gestellten Kapiteln wurden

aufgrund der 2. Auflage (1986) erstellt. 1. bzw. 3. Auflage sind aus 1982 bzw. 2006.

Vom Erkennen zur Liebe (09.08.2023; 18:00 – 21:30) – Fortsetzung

        Zusammenfassung des Treffens vom 31.05.2023

Vom Erkennen zur Liebe (31.05.2023; 18:00 – 21:30) – Fortsetzung

        Zusammenfassung des Treffens vom 19.03.2023

Vom Erkennen zur Liebe (19.03.2023; 18:00 – 21:30) – Fortsetzung

        Zusammenfassung des Treffens vom 18.02.2023

Vom Erkennen zur Liebe (18.02.2023; 18:00 – 21:30) – Fortsetzung

        Zusammenfassung des Treffens vom 07.01.2023

        R. Steiner: Ein Weg zur Selbsterkenntnis (GA16), Nachwort, 1918

Vom Erkennen zur Liebe (07.01.2023; 18:00 – 21:30) –

        Fortsetzung der Arbeit am sanften Willen, insbesondere mit Liebe und Furcht (GK)

        Bibelzitate zu G. Kühlewinds Liebe und Furcht

        L. Böszörmenyi: Das Wasser des Lebens

        Zusammenfassung des Treffens vom 26.11.2022

Vier Stufen des Wartens (26.11.2022; 18:00 – 21:30) – Fortsetzung

        G. Kühlewind: Liebe und Furcht

         Mathäus 5,3-5 und Goethe über Natur und Mensch

        R. Steiner: Über das ICH (aus Philosophie und Anthroposophie, GA 35, S. 100-104.)

Vier Stufen des Wartens (01.10.2022; 18:00 – 21:30)

  Vor dem Seminar möglichst lesen

        L. Böszörmenyi: Einführung

        G. Kühlewind: Der sanfte Wille (S. 49-55)

        R. Steiner: Die Welt der Sinne und die Welt des Geistes (1-2. Vortrag)

        G. Kühlewind: Die Erneuerung des Heiligen Geistes (S. 92-102)

  Empfohlene Literatur

        G. Kühlewind: Der sanfte Wille, 3. Auflage (2001).

        R. Steiner: Die Welt der Sinne und die Welt des Geistes, GA 134.

Meditationen über die Aufmerksamkeit – Fortsetzung (13.06.2022; 18:00 – 21:30)

        G. Kühlewind: Meditationen (aus Licht und Freiheit)

Meditationen über die Aufmerksamkeit (31.05.2022; 18:00 – 21:30)

        G. Kühlewind: Meditationen (aus Licht und Freiheit)

Das Wort im Urbeginn – Fortsetzung (19.04.2022; 18:00 – 21:30)

        G. Kühlewind: De profundis

        Abrahams Fürbitte für Sodom

Das Wort im Urbeginn – Fortsetzung (05.03.2022; 18:00 – 21:30)

Das Wort im Urbeginn  (03.02.2022; 18:00 – 21:30)

        Das Wort im Urbeginn (Kap. 2 aus G. Kühlewind: Das Gewahrwerden des Logos)

        Bibelzitate zum Das Wort im Urbeginn

        Widderabbildungen

        R. Steiner: Das Michael-Christus-Erlebnis (aus den Leitsätzen, GA 26)

        Thomas Mann: Joseph und seine Brüder; Der Name

Streit und Frieden – Fortsetzung (20.12,2021; 18:00 – 21:30)

Streit und Frieden (11.11.2021; 18:00 – 21:30)

       Aus Steiner, Das Johannes Evangelium, GA 103, 10 und 11. Vortrag und

       Aus G. Mallasz, 28. Gespräch mit Lili

       G. Kühlewind: Friede auf Erden (aus Weihnachten – Die drei Geburten des Menschen)

       LB: Wachen in der Nacht

Der LEIB ist PLAN und nicht Organ (03.05.2021; 18:30 - 22:00)

        G. Mallasz: 42. Gespräch

        R. Steiner: Das Johannes Evangelium (2. Vortrag)

Tod, Auferstehung, Ewiges Leben (04.06.2021; 17:00 - 20:30)

        Fortsetzung

Tod, Auferstehung, Ewiges Leben (07.04.2021; 17:00 - 20:30)

Zitat aus Georg Kühlewinds Tagebuch, 27. III. 1944, Montag

„Nur der Tod blieb den Europäern als einziges, noch nicht abgedroschenes, nicht trivialisiertes Metaphysisches. Der blieb treu.“

        G. Kühlewind: Tod und Auferstehung des Wortes (aus Die Diener des Logos)

        G. Kühlewind: Auferstehung (aus Die Diener des Logos)

        G. Mallasz: 41-43. Gespräche

        LB: Angst und Freude im Schatten einer Pandemie

Über die Freude-3 (06.03.2021; 17:00 - 18:30)

        Fortsetzung

Über die Freude-2 (12.02.2021; 17:00 - 18:30, 19:00 - 20:30)

        Fortsetzung

        G. Kühlewind: Das in der Seele im Schweigen Ertönende
             (aus Melodie und Stille)

Über die Freude (24.01.2021; 17:00 - 18:30, 19:00 - 20:30)

    Empfohlene Literatur

        G. Kühlewind: Über die Freude (aus Weihnachten)

        G. Mallasz: 28 und 29. Gespräche mit Gitta und Lili

        LB: Michaels Ernst und Lächeln (aus Mondenlicht – Sonnenlicht)

        LB: Gerichtsverhandlung

        LB: Wachen in der Nacht

Über die Zukunft (19.12.2020, 17:00 – 20:30)

    Empfohlene Literatur

        G. Kühlewind: Zeichen der Zeit (aus Die Diener des Logos)

        G. Mallasz: 23 - 25. Gespräche mit Gitta und Lili

        LB: Ewiges Leben (aus Mondenlicht – Sonnenlicht)