Vom Normalen zum Gesunden (Georg Kühlewind Stiftung)
Internationale Konferenz (Auf Deutsch, Englisch
und Ungarisch)
Juni 2-4, 2011, Budapest (weitere Informationen: http://kuehlewind.kszgysz.hu/)
Ort: Aranytíz
Kultúrház; Arany János utca 10. Budapest, 1051 )
Tag |
Uhr |
Vorläufiges
Programm |
02.06 |
18.30 -
19.00 |
Eröffnung |
|
19.00 -
21.00 |
Solosonaten von J. S. Bach Kristóf Baráti (Violine) |
03.06 |
09.00 -
09.20 |
Kammermusik in der Früh: J.S.Bach:
Sonate G-Dur (BWV 1027) Judit
Révész (Cello) und Ágnes Ratkó (Klavier) |
|
09.30 -
11.00 |
Podiumsgespräch. (Ist unser
Bewusstsein krank? Was wissen wir davon? Was können wir für seine Heilung
tun?) Teilnehmer: Gerald Hüther (D),
László Jakubinyi (H), Henning Köhler (D), Michael Lipson (USA), Annie
Székely-Kühlewind Moderator: László Böszörményi |
|
11.00 -
11.30 |
Pause |
|
11.30 -
13.00 |
Michael Lipson Auf gutes
Land – Wie können wir richtig empfangend werden für die Inspiration? (Abstrakt) |
|
13.00-
16.00 |
Mittagspause |
|
16.00 -
16.20 |
Kammermusik am Nachmittag:
J.S.Bach: Sonate D-Dur (BWV 1028) Judit
Révész (cello) und Ágnes Ratkó (Klavier) |
|
16.30 -
18.00 |
Gerald Hüther Bewusstsein
und geteilte Aufmerksamkeit als fragile Kulturleistungen menschlicher
Gemeinschaften (Abstrakt) |
|
18.00 -
18.15 |
Pause |
|
18.15 -
19.45 |
Henning Köhler Kinder
die uns vor besondere Aufgaben stellen – ihre Gefährdungen, ihre Stärken,
ihre Botschaft – oder: Unfolgsame
Kinder brauchen unfolgsame Erzieher – Episoden aus meinem fortwährenden
Dialog mit Georg Kühlewind über die Sternkinder |
|
19.45 -
20.15 |
Pause |
|
20.15 -
22.00 |
Literarischer Abend in 3
Sprachen mit Texten von Georg Kühlewind, Franz Kafka und Magda Székely Zusammengestellt
von Ervin Fenyő Vortragende:
József Gyabronka (Ungarisch), Joyce Really (Englisch), Ursula Kemper
(Deutsch) |
Tag |
Uhr |
Vorläufiges
Programm |
04.06 |
09.00 -
09.20 |
Kammermusik in der Früh:
J.S.Bach: Sonate g-Moll (BWV 1029) Judit
Révész (Cello) und Ágnes Ratkó (Klavier) |
|
09.30 -
11.00 |
László Jakubinyi Alle sind
anders anders |
|
11.00 -
11.30 |
Pause |
|
11.30 -
13.00 |
Annie Székely-Kühlewind Leben in
Freude |
|
13.00 -
16.00 |
Mittagspause |
|
16.00 -
16.20 |
Kammermusik am Nachmittag:
L.v.Beethoven: Sonate A-Dur (Op.69) Judit
Révész (Cello) und Ágnes Ratkó (Klavier) |
|
16.30 -
18.00 |
László
Böszörményi |
|
18.00 -
19.00 |
Pause |
|
19.00 -
19.45 |
Solosonaten von Béla Bartók Kristóf Baráti (Violine) |
|
19.45 -
20.15 |
Pause |
|
20.15 -
21.30 |
Abschließendes Podiumsgespräch. Teilnehmer: Gerald Hüther (D),
Laszlo Jakubinyi (H), Henning Köhler (D), Michael Lipson (USA), Annie
Székely-Kühlewind Moderator: László Böszörményi |
|
21.30 -
21.45 |
Abschlussworte der Organisatoren |
05.06 |
10.00 - |
Stadttour
in Budapest mit Ervin Fenyő |